Die Begegnung mit Demenz in der Familie hat in meiner eigenen Lebensgeschichte vieles auf den Kopf gestellt. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrung engagiere ich mich seit 2017 beruflich als Sozialunternehmerin, geschäftsführende Vorständin von Desideria Care e.V. und familientherapeutische Beraterin für ein gelingendes Leben mit Demenz. Mir liegt dabei vor allem die Stärkung der familiären Ressourcen und Potentiale im Umgang mit diesem von Uneindeutigkeit und Veränderung geprägten Lebensabschnitt am Herzen.
In Deutschland leben aktuell 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz. Demenz ist eine Krankheit, die nicht nur die Erkrankten selbst, sondern das ganze Familiensystem herausfordert. Zwei Drittel der Menschen mit Demenz werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt und gepflegt.
Viele der rund 5 Millionen Angehörigen sind auf die Rolle in der häuslichen Pflege nicht gut vorbereitet. Mit innovativen Angeboten öffnet Desideria Care e.V. Familien von Menschen mit Demenz bundesweit digitale Räume für Wissenstransfer, Austausch und Vernetzung auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, Familien und ihr soziales Umfeld in ihrer Fürsorgetätigkeit zu stärken, die herausfordernde Lebensphase mit Demenz gut zu gestalten und dabei selbst gesund zu bleiben.
Im Desideria Familien-Coaching unterstütze ich meine Klient*innen sich der wandelnden Beziehungsrealität im Pflegealltag mit Demenz zu stellen, die eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühle zu ordnen und das persönliche Handeln zu reflektieren. Coaching ist ein hilfreich, wenn Sie
Kontaktieren Sie mich gerne für eine erste telefonische Beratung und/oder Auftragsklärung.
Das kostenfreie und wissenschaftlich evaluierte Seminar EduKation Demenz® richtet sich speziell an Angehörige von Menschen mit Demenz. Zielsetzung ist, Verständnis für Symptome und Verlauf der Krankheit zu entwickeln und nützliche Kommunikationsstrategien und Kompetenzen im Umgang mit den Betroffenen zu erlernen. Fachlich angeleitet und moderiert finden auch Fragen und Beispiele aus dem Pflegealltag der Teilnehmenden genügend Platz.
Das Seminar ist für eine Gruppengröße von maximal 10 Teilnehmer*innen konzipiert und umfasst zehn aufeinander aufbauende Sitzungen. Die Teilnehmer*innen erwerben in den wöchentlichen Online-Treffen nützliches Wissen, erhalten wertvolle Tipps und entwickeln eine stimmige Haltung für die neue Rolle:
Als zertifizierte Trainerin für EduKation Demenz® biete ich auf Anfrage das Seminar für Teilnehmende aus dem ganzen Bundesgebiet an.
In der Leitung der Demenz Buddies biete ich zusammen mit meiner Kollegin Christine Schönemann Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 26 Jahren in regelmäßig stattfindenden Treffen geschützte Räume für Austausch und Vernetzung mit anderen jungen Pflegenden.
Für die Zielgruppe der Young Carer stellt vor allem der Kontakt mit Gleichbetroffenen einen großen Mehrwert dar. Der Austausch bringt Orientierung für die oft unübersichtlichen und belastend empfundene Lebensumstände und stärkt für den Start ins eigene Leben mit und trotz Pflegeverantwortung. Einmal pro Jahr findet ein Live-Treffen aller Teilnehmer*innen der Desideria Demenz Buddy Community statt.
Der nächste Start für die Online-Treffen in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Desideria Care e.V. ist der 30. April 2025.
"Als pflegende Angehörige vergisst man sich selbst. Das Wichtigste, das ich aus dem Coaching mit Anja Kälin mitgenommen habe, ist das ich mir selber wieder einen Platz gebe. Weil ich dadurch stabiler bin, kann ich die Zeit mit meiner Mutter wieder sehr viel mehr genießen. "
Angehörige aus dem Desideria Familien-Coaching
Die Idee zum Podcast Leben. Lieben. Pflegen. entstand im Frühjahr 2020 bei einem Interview mit der Journalistin, Bloggerin und Autorin Peggy Elfmann. Als Töchter von Müttern mit einer Alzheimer Diagnose hatten wir schnell einen Draht zueinander und jede Menge Gesprächsstoff. Von der ersten Vorahnung, der Ungewissheit und dem mühseligen Weg bis zur Diagnosestellung. Dazu wachsende Verantwortung als pflegende Angehörige, vom Rollentausch bis hin zum ständigen Gefühlschaos.
Inzwischen haben wir 48 Folgen produziert und eine stetig wachsende Hörerschaft aufgebaut. Der Podcast über alle gängigen Kanäle abrufbar.